Fähnchen schwenken war gestern: Bei Vodafone ist Diversity elementarer Business-Erfolgsfaktor
Interview mit Markus Baumhaus, Head of LGBT-Network Vodafone Deutschland und Channel Manager Hilfe & Support, CADC bei Vodafone

STICKS & STONES: Was sind eure aktuellen Tätigkeiten im Bereich LGBT?
MARKUS: Die Vodafone-Geschäftsführung hat gerade auf ihrer internen Management-Tagung Diversity zu einem Top-Thema erklärt – mit Fokus auf LGBT. Unsere Führungskräfte werden nun verstärkt für das Thema sensibilisiert werden und haben neue Verhaltens-Empfehlungen erhalten. Das LGBT-Netzwerk war an der Entwicklung maßgeblich beteiligt. Flankierend gibt’s neue Trainings, 4 CSDs, eine Diversity-Themenwoche, und vieles mehr. Wichtig ist, den Erfolg zu messen. Das machen wir durch eine jährliche anonyme Umfrage bei den LGBT- Mitarbeitern. So wissen wir, wo es gut läuft und wo es hapert. Wir haben gelernt, dass Kommunikation alleine nicht reicht und setzen stärker auf verhaltensändernde Maßnahmen.
STICKS & STONES: Was sind die Aktivitäten eures LGBT-Netzwerkes?
MARKUS: Wir haben uns von einem klassischen Mitarbeiter-Netzwerk zu einer Inhouse-Consultancy weiterentwickelt und bieten Vodafone kostenlose Dienstleistungen an. Unser Motto ist „We talk business“. Wir denken immer zuerst an das Unternehmen und Diversity als Ganzes und erst dann an uns als LGBT. Das überzeugt am Ende mehr.
STICKS & STONES: Warum ist es wichtig in der heutigen Zeit sich für LGBT als Unternehmen einzusetzen?
MARKUS: 5-10% der Menschheit sind LGBTs und damit wahrscheinlich auch in unserer Belegschaft. Es ist weder menschenwürdig noch effizient, wenn Menschen Energie dafür aufwenden müssen, um zu verbergen, wer sie sind. Wir verlieren doppelt: Die Energie fürs Verstellen und die vielen wertvollen individuellen Erfahrungen dieser Menschen. Diesen Schatz der Individualität gilt es, zu heben und nicht Barriere füreinander zu sein. Das gilt im Übrigen nicht nur für LGBTs, sondern für alle Dimensionen von Diversity. Egal ob im Bereich Alter, Geschlecht, Interkulturalität, Handicap – oder eben sexuelle Identität. Auch unser CEO sieht Diversity als einen Schlüsselfaktor für unsere Zukunft und für agiles Arbeiten. Bei Vodafone gilt: We are at our best when you are at yours.”
STICKS & STONES: Wie implementiert ihr Diversity als Teil eurer Unternehmenskultur?
MARKUS: Unser Erfolg liegt in der Zusammenarbeit von Top-Management, Diversity-Verantwortlichen und LGBT-Netzwerk – wir steuern auf Fakten-Basis, zum Beispiel aus der Umfrage. Apropos Erfolg und Messung: Die Teilnahme an den beiden Sticks & Stones-Messen im letzten Jahr waren messbar sehr erfolgreiche Recruiting-Messen für uns in 2017. Wir wollen hoch-qualifzierte Mitarbeiter, die mit Stolz individuell sind und damit unseren kulturellen Wandel unterstützen. Hier finden wir sie und sind mit großer Überzeugung wieder stolzer Executive Partner der Sticks and Stones.
Vodafone ist als Executive Partner Aussteller auf der STICKS & STONES. Markus Baumhaus hält um 13:30 Uhr auf der Hauptbühne in der Kathedrale einen Vortrag zum Thema.