BÜHNENPROGRAMM
PRIDE CHAMPION

Beriwan Akbaba (she/her)
Beriwan Akbaba (she/her)
MEHR INFOS
Carsten Schuster (he/him)
Carsten Schuster (he/him)
MEHR INFOS
Danny Bocxe-Meyer (he/him)
Danny Bocxe-Meyer (he/him)
MEHR INFOS
Jasmin Benn-Maksimovic (she/her)
Jasmin Benn-Maksimovic (she/her)
MEHR INFOS
Johanna Ramisch (she/her)
Johanna Ramisch (she/her)
MEHR INFO
Lisa Altenpohl (she/her)
Lisa Altenpohl (she/her)
MEHR INFOS
Lisa Marie Fischer (she/her)
Lisa Marie Fischer (she/her)
MEHR INFOS
Pierrot Raschdorf (he/him)
Pierrot Raschdorf (he/him)
MEHR INFOS
Sarah Schüddekopf (she/her)
Sarah Schüddekopf (she/her)
MEHR INFOS
Stefan Pfeifer (he/him)
Stefan Pfeifer (he/him)
MEHR INFOS

Beriwan Akbaba (she/her)

HR Generalist/ Selbständig in DEIB-HR-Arbeit
MD7/ Beriwan Akbaba Consulting

Jobwechsel, Quereinstieg & Neuanfang –
Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Sprache des Panels: Deutsch

MEHR INFOS ZUM PANEL

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Jobwechsel und wie gelingt der Einstieg in eine neue Branche? In diesem Panel besprechen wir die Anzeichen für einen notwendigen Wechsel, die Chancen und Risiken, die der Arbeitsmarkt bietet, und wie du als Quereinsteiger:in erfolgreich neue Wege gehst.

KURZVITA

Beriwan Akbaba (sie/ihr) ist HR Generalist und selbstständige Beraterin für Diversity, Equity, Inclusion & Belonging (DEIB) im HR-Bereich. Mit einem LL.M. in Unternehmensrecht und umfangreicher Erfahrung in People & Culture setzt sie sich dafür ein, DEIB von einem „Nice-to-have“ zu einem Gamechanger in Unternehmen zu machen. Ihre Expertise umfasst genderneutrale Stellenbeschreibungen, Unconscious Bias Trainings sowie den Aufbau inklusiver Unternehmenskulturen. Neben ihrer Tätigkeit bei MD7 leitet sie „Beriwan Akbaba Consulting“, spricht auf Konferenzen, gibt Keynotes und hostet den Podcast Unverschämt & Unbequem.

Carsten Schuster (he/him)

Personalreferent
BwConsulting

Zwischen Rückschritt und Rainbow-Flag - wer meint´s wirklich ernst?

Sprache des Talks: Deutsch

MEHR INFOS ZUM TALK

Der Arbeitsmarkt verändert sich, queere Rechte geraten unter Druck, wir leben in Zeiten von Rückschritt und Pinkwashing – wie finde ich trotzdem den Arbeitgeber, der zu mir passt? Zwischen Diversity-Versprechen und wirklich gelebter Vielfalt gibt’s manchmal mehr Drama als in jeder Soap.
Dieser Vortrag gibt Impulse (Checkliste), worauf queere Talente bei der Jobsuche achten können, um das Personal Match zu finden, und wir teilen, wie wir als Unternehmen den Weg zu mehr Queer-Freundlichkeit gestalten – und das im Bundeswehr-Kontext.

KURZVITA

In seiner Funktion als Personalreferent treibt Carsten Schuster seit vielen Jahren aktiv das Thema Diversity, vor allem auch LGBTIQ*, im Unternehmen voran. In 2020 hat Carsten das LGBTIQ* Netzwerk „BwConsulting queer&friends“ gegründet und im Unternehmen etabliert. Neben seiner Rolle als Initiator und Sprecher des Netzwerks steht er als Ansprechpartner für alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte zum Thema LGBTIQ* und Diversity zur Verfügung.

Danny Bocxe-Meyer (he/him)

Project Leader LGBT+ Roadmap
E.ON SE GmbH

Queer Energy: Sparking Change at E.ON

Language of the Talk: English

MORE INFO ABOUT THE TALK

What does it take to queer the system in one of Europe’s largest energy companies? At E.ON, it started with a bold vision from Group HR DEI and the Pride Network and the creation of a structured, company-wide LGBT+ Roadmap. With the huge support of the volunteers of the Pride network, we are now delivering this roadmap together with two DEI colleagues and the full support of the Pride Network— backed by board-level sponsorship and real resources. From launching a DEI survey pilot to hosting our first-ever LGBT+ employee conference, this is our story of strategy, visibility, and sparking meaningful change from the inside out.

SHORT VITA

Inclusive Leadership | DEI Advocate | Culture & People Energiser
Danny Bocxe-Meyer is a passionate advocate for inclusion and positive change. At E.ON, he leads the LGBT+ Roadmap, working across teams to build a more inclusive and workplace where everyone feels like they belong. Known for his warmth, creativity, and get-things-done spirit, Danny brings people together to turn ideas into action. He is an active member of the E.ON Pride network.
When he’s not driving culture shifts, you’ll find him leading Les Mills fitness class, connecting with nature, or planning his next travel adventure.

Jasmin Benn-Maksimovic (she/Her)

People & Culture Lead,
Holi.Social

Live-Podcast "Unverschämt & Unbequem,
Topic: DEI Backlash

Sprache des Podcasts: Deutsch

MEHR INFOS ZUM PODCAST

tbd

KURZ VITA

Ich bin Jasmin Benn-Maksimovic – HR-Strategin, Feministin und Mutter von zwei kleinen Töchtern. Ich arbeite remote aus Greifswald und setze mich für eine Arbeitswelt ein, die auf Vertrauen, Gleichberechtigung und echter Vereinbarkeit basiert. In meiner Rolle gestalte ich strategische HR-Themen wie Organisationsentwicklung, Remote-Kultur und Diversität – immer mit dem Ziel, Strukturen zu hinterfragen und zu verbessern.

Ich schreibe regelmäßig auf LinkedIn über feministische Perspektiven im Arbeitskontext und darüber, wie wir HR nutzen können, um echte Veränderung zu ermöglichen. Als Co-Host des Podcasts Unverschämt & Unbequem spreche ich mit meiner Kollegin Berivan über Themen wie intersektionalen Feminismus, Neurodivergenz und Klassismus in der Arbeitswelt – offen, unbequem und mit einer Portion Humor.

Ich glaube an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich nicht verbiegen müssen, um dazuzugehören. Und ich arbeite jeden Tag daran, dass genau das möglich wird.

Johanna Ramisch (she/her)

Moderation Pride Champion Stage

KURZVITA

Johanna, 22 Jahre alt, arbeitet in der Stoffentwicklung einer Berliner Produktionsfirma und unterstützt das Guest Management bei der Berlinale. Nebenbei realisiert sie eigene Indieprojekte und ist als Studentin in Wien eingeschrieben. Mit vielseitiger Erfahrung in der Film- und Veranstaltungsbranche freut sie sich auf neue Herausforderungen – besonders im Bereich Moderation.

Julia Kalder (she/her)

Manager Global Talent & Agile Organizational Development,
Henkel AG & Co. KGaA

Climbing the Mountain – What My Transition Taught Me About Agility

Language of the talk: English

MORE INFO ON THE TALK

What does it take to navigate change when the path ahead is unclear and the stakes are deeply personal? In this talk, Julia Kalder shares how her gender transition became a real-life test of agility – not the method, but the mindset. From personal growth to organizational reflection, she explores how small steps, openness and retrospection can help individuals and societies thrive in complex times.

SHORT VITA

Julia Kalder (she/her) is Henkel’s Manager of Agile Organizational Development and an agile Team Coach with more than ten years of hands-on experience in agile project environments. She began her career in 2001 as a software engineer and, after 17 years in IT, moved to Human Resources in 2022. There she blends technical expertise with her passion for coaching, transformation and team culture, creating learning spaces where people can grow, build trust and shape change.

Beyond her corporate role Julia is a mother, blogger, speaker and committed LGBTIQ* activist. Her own gender transition (2020–2023) profoundly shaped her perspective and now inspires others through her openness, resilience and vision of a more human-centred workplace. Julia lives in Monheim am Rhein, Germany, loves horses, long video-game nights with her partner and deep conversations – ideally in retrospectives.

Julia Lang (she/her)

Senior Consultant,
BwConsulting

Zwischen Rückschritt und Rainbow-Flag - wer meint´s wirklich ernst?

Sprache des Talks: Deutsch

MEHR INFOS ZUM TALK

Der Arbeitsmarkt verändert sich, queere Rechte geraten unter Druck, wir leben in Zeiten von Rückschritt und Pinkwashing – wie finde ich trotzdem den Arbeitgeber, der zu mir passt? Zwischen Diversity-Versprechen und wirklich gelebter Vielfalt gibt’s manchmal mehr Drama als in jeder Soap.
Dieser Vortrag gibt Impulse (Checkliste), worauf queere Talente bei der Jobsuche achten können, um das Personal Match zu finden, und wir teilen, wie wir als Unternehmen den Weg zu mehr Queer-Freundlichkeit gestalten – und das im Bundeswehr-Kontext.

KURZVITA

Julia Lang ist eine deutsch-amerikanische Transfrau im Verteidigungssektor. Seit 2018 arbeitet sie als Strategie-Beraterin in der Inhouse-Beratung der Bundeswehr, wo sie jetzt als Diversität & Inklusions-Prozesseignerin, Netzwerksprecherin für das dortige Queere Netzwerk und auch als Betriebsrätin agiert.

Julia Monro (she/her)

Beraterin (selbständig)

Exportierte Intoleranz: Wenn der US-Kulturkampf deutsche Unternehmen erreicht

Sprache des Talks: Deutsch

MEHR INFOS ZUM TALK

Vielfalt ist kein Nice-to-have – sie ist der Motor für Innovation, Fortschritt und Gerechtigkeit. Doch in den USA erleben wir derzeit einen gefährlichen Rollback: Unter dem Einfluss rechter Kräfte werden DEI-Programme zurückgebaut, kritische Stimmen zum Schweigen gebracht und Unternehmen in Richtung Konformität gedrängt. Was bedeutet das für internationale Firmen mit Standorten in Deutschland? Welche Signale sendet das an Mitarbeitende weltweit – und wie können wir dem aktiv entgegentreten? Wir werfen einen politischen Blick auf die Lage in den USA, analysieren globale Dynamiken und schauen auf die Chancen.

Wer Vielfalt verteidigen will, muss über Haltung hinausgehen – und handeln. Eine Einladung zum Weiterdenken, Vernetzen und Positionieren. Danach öffnen wir den Raum für Austausch.

KURZVITA

Julia Monro ist queerpolitische Beraterin für geschlechtliche Vielfalt und leistet Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit im Bereich Diversity, Equity und Inclusion. Sie ist in politische Prozesse und Gesetzgebungsverfahren eingebunden, unterstützt die Medienbranche bei der diskriminierungssensiblen Darstellung geschlechtlicher Vielfalt und berät im Bereich des binär strukturierten Sports zu Inklusion, um eine Teilhabe für alle zu ermöglichen.

Lisa Altenpohl (she/Her)

Coach/ Schauspielerin
Lisa Altenpohl Coaching

Mitten im Sturm – Wie finde ich Ruhe in mir?

Sprache des Talks: Deutsch

MEHR INFOS ZUM TALK

Ein Impuls zu Stress, Selbstfürsorge und innerer Sicherheit für queere Menschen im Jobkontext

Arbeiten. Funktionieren. Sich beweisen. Im Bewerbungsgespräch überzeugen, im Team sichtbar sein, Leistung zeigen – und dabei oft nicht wissen, ob man sich wirklich zeigen darf. Für viele queere Menschen bedeutet Berufsleben nicht nur Herausforderung, sondern ständige Gratwanderung. Wer bin ich hier – und darf ich das sein?

In meinem Impuls spreche ich über das, was oft zwischen den Zeilen steht: über Stress, Überforderung und die tiefe Sehnsucht nach innerer Ruhe. Ich zeige, wie sich psychosoziale Belastungen auf queere Menschen besonders auswirken – und wie wir Wege finden können, inmitten von Druck und Erwartungen bei uns selbst zu bleiben.

Was bedeutet Stress eigentlich – und warum fühlt sich unser Alltag manchmal wie ein Dauerlauf im Gegenwind an? Was braucht unser Nervensystem, um sich zu regulieren, und wie können wir in einem System, das uns nicht immer mitdenkt, dennoch für uns sorgen? Der Impuls gibt praktische Anregungen zur Selbstfürsorge, zur Stressregulation und zur Stärkung der eigenen inneren Sicherheit.

Es geht nicht um Selbstoptimierung, sondern um Selbstannahme. Um kleine Schritte der Rückverbindung mit sich selbst. Um das Gefühl: Ich bin nicht allein. Ich darf mich ausruhen. Ich bin genug.

Ein Mutmacher-Vortrag für alle, die zwischen Lebenslauf und Lebensrealität wieder bei sich ankommen wollen.

SHORT VITA

Lisa Altenpohl: Schauspielerin, systemische und somatische Coachin mit Fokus auf Nervensystem, Embodiment und Traumasensibilität. Ich arbeite seit 2018 als Coachin und gebe regelmäßig Trainings im Bereich Rhetorik, Kommunikation und Auftritt. Als Schauspielerin habe ich mehr als 30 Jahre Bühnenerfahrung, die ich sehr gerne an meine Teilnehmer*innen weitergebe um auch sie zu befähigen vor Publikum zu sprechen und vor allem in stressigen Situationen zu überzeugen.

Lisa Marie Fischer (she/her)

Consultant,
Boston Consulting Group

NEXT GEN PRIDE: Neue Stimmen. Neue Bedürfnisse. Neues Selbstverständnis.

Sprache des Talks: Deutsch

MEHR INFOS ZUM TALK

Unsere queere Community wächst – gesellschaftlich und in Unternehmen. Mit jeder Generation steigt der Wunsch nach Sichtbarkeit, Zugehörigkeit und echter Vielfalt. Dabei wird deutlich: Unsere Netzwerke müssen sich weiterentwickeln. Sie sollen Raum für das ganze Spektrum queerer Identitäten schaffen – und dabei intersektionale Perspektiven stärker einbeziehen. Auch unser Pride-Netzwerk bei BCG und BCG Platinion musste sich diesen Fragen stellen. Deshalb haben wir gezielt unsere Community befragt: Was braucht ein Netzwerk heute wirklich? Wir zeigen, was wir aus unserer Survey gelernt haben, wie sich unser Netzwerk weiterentwickelt hat – und diskutieren mit euch, was ein Pride-Netzwerk heute wirklich bieten sollte.

KURZVITA

Lisa Fischer ist Beraterin bei Boston Consulting Group mit Fokus auf Healthcare-Themen. Sie hat einen B.Sc. in Interdisciplinary Sciences von der ETH Zürich sowie einen B.Sc. in Betriebswirtschaftslehre von der LMU München. Gemeinsam mit Nico Clarner leitet sie das LGBTQ+ Netzwerk von BCG München.

Nico Clarner (he/him)

Manager IT Architecture,
BCG Platinion

NEXT GEN PRIDE: Neue Stimmen. Neue Bedürfnisse. Neues Selbstverständnis.

Sprache des Talks: Deutsch

MEHR INFOS ZUM TALK

Unsere queere Community wächst – gesellschaftlich und in Unternehmen. Mit jeder Generation steigt der Wunsch nach Sichtbarkeit, Zugehörigkeit und echter Vielfalt. Dabei wird deutlich: Unsere Netzwerke müssen sich weiterentwickeln. Sie sollen Raum für das ganze Spektrum queerer Identitäten schaffen – und dabei intersektionale Perspektiven stärker einbeziehen. Auch unser Pride-Netzwerk bei BCG und BCG Platinion musste sich diesen Fragen stellen. Deshalb haben wir gezielt unsere Community befragt: Was braucht ein Netzwerk heute wirklich? Wir zeigen, was wir aus unserer Survey gelernt haben, wie sich unser Netzwerk weiterentwickelt hat – und diskutieren mit euch, was ein Pride-Netzwerk heute wirklich bieten sollte.

KURZVITA

Nico Clarner ist Manager bei BCG Platinion mit Fokus auf Daten- und Cloudarchitektur. Er hat einen B.Sc. und M.Sc. in Wirtschaftsinformatik von der Universität des Saarlandes. Gemeinsam mit Lisa Fischer leitet er das LGBTQIA+ Netzwerk von BCG und BCG Platinion München.

Pierrot Raschdorf (he/him)

Senior Director Global Corporate Responsibility
BMG Rights Management GmbH - a Bertelsmann Company

Halt & Sicherheit – Wie zeigen wir Haltung und geben der queeren Community Sicherheit in unsicheren Zeiten

Sprache des Talks: Deutsch

MEHR INFOS ZUM TALK

Vor dem Hintergrund geostrategischer & geopolitischer Herausforderung gilt es, der queeren Community, besonders trans*identen Menschen, den Rücken zu stärken, ihnen Halt zu geben und deutlich zu machen, dass wir ihnen als Unternehmen einen „safe harbour“ bieten sowie als Gesellschaft ein buntes Signal der Vielfalt setzen können. Was es dafür braucht, sind Mut, Resilienz, Allys, Role-Models und positive Beispiele, die zeigen, dass es diese trotzdem gibt.

KURZVITA

Pierrot Raschdorff ist Autor, Speaker und Diversity Advocate. Er arbeitet als Sr. Director Global Corporate Responsibility für das Bertelsmann-Unternehmen BMG. Mit seiner Arbeit setzt er sich für Sichtbarkeit, Empowerment und strukturelle Veränderungen ein.

Sarah Schüddekopf (she/her)

R&D PC Local Deploy Manager,
Unilever

Diversität als Innovationsmotor: Kreativität entfalten, Zukunft gestalten

Sprache des Talks: Deutsch

MEHR INFOS ZUM TALK

Wer wirklich Neues schaffen will, braucht mehr als Talent: Es braucht Vielfalt, sichere Räume und echte Verbindung. In unserem Talk zeigen Sarah Schüddekopf und Stefan Pfeifer von Unilever Deutschland, warum Diversität der Treibstoff für Innovation, Wachstum und persönlichen Erfolg ist. Sarah berichtet von ihrer persönlichen Reise und ihrer Transition bei Unilever und zeigt, wie Räume entstehen, in denen Menschen ihr volles Potenzial entfalten können. Stefan gibt Einblicke, wie Vielfalt in Führung und Organisation zum Motor für Wandel wird und welche Haltung nötig ist, um die Zukunft aktiv zu gestalten. Ihr nehmt konkrete Impulse mit: Wie erkenne ich meine eigene Kraft? Wie bringe ich meine Perspektive ein? Und wie wird aus Unterschiedlichkeit eine treibende Kraft für echte Veränderung? Holt euch neue Perspektiven, echte Inspiration – und vielleicht genau den Anstoß, eure eigenen Ideen mutiger und größer zu denken.

KURZVITA

Sarah Schüddekopf ist R&D Managerin bei Unilever Deutschland und verantwortet die Forschung und Entwicklung der Körperpflegemarken. Ihr Antrieb: Räume zu gestalten, in denen Menschen wachsen, sich entfalten und echte Innovation möglich wird. Ihre eigene Reise – inklusive ihrer Transition – zeigt, wie wichtig sichere Entfaltungsräume und gelebte Vielfalt im Arbeitsumfeld sind. Mit Leidenschaft arbeitet Sarah daran, aus Unterschiedlichkeit eine treibende Kraft für nachhaltige Innovationen zu machen – und damit Zukunft aktiv zu gestalten.

Stefan Pfeifer (he/him)

Vorsitzender der Geschäftsführung
Unilever Deutschland

Diversität als Innovationsmotor: Kreativität entfalten, Zukunft gestalten

Sprache des Talks: Deutsch

MEHR INFOS ZUM TALK

Wer wirklich Neues schaffen will, braucht mehr als Talent: Es braucht Vielfalt, sichere Räume und echte Verbindung. In unserem Talk zeigen Sarah Schüddekopf und Stefan Pfeifer von Unilever Deutschland, warum Diversität der Treibstoff für Innovation, Wachstum und persönlichen Erfolg ist. Sarah berichtet von ihrer persönlichen Reise und ihrer Transition bei Unilever und zeigt, wie Räume entstehen, in denen Menschen ihr volles Potenzial entfalten können. Stefan gibt Einblicke, wie Vielfalt in Führung und Organisation zum Motor für Wandel wird und welche Haltung nötig ist, um die Zukunft aktiv zu gestalten. Ihr nehmt konkrete Impulse mit: Wie erkenne ich meine eigene Kraft? Wie bringe ich meine Perspektive ein? Und wie wird aus Unterschiedlichkeit eine treibende Kraft für echte Veränderung? Holt euch neue Perspektiven, echte Inspiration – und vielleicht genau den Anstoß, eure eigenen Ideen mutiger und größer zu denken.

KURZVITA

Stefan Pfeifer ist Vorsitzender der Geschäftsführung von Unilever Deutschland. Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Konsumgüterbranche weiß er, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Fortschritt zusammengehören. Seit 2022 führt er Unilever Deutschland durch eine dynamische Transformationsphase – mit starken Marken, mutigen Innovationen und einer Unternehmenskultur, die Vielfalt als echten Wachstumsmotor versteht. Für ihn ist Diversität kein Nice-to-have, sondern entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.