Die Bandbreite reicht von persönlichem Wachstum und beruflichem Erfolg bis hin zu inklusiver Führung und Vielfalt.
Freu dich auf spannende Talks über queeres Empowerment, Tipps & Tricks für die perfekte Bewerbung, Use Cases für künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz und vieles mehr!
Die Vorträge bieten dir die Gelegenheit, spannende Einblicke zu gewinnen, inspirierende Erfolgsgeschichten zu hören und dich intensiv mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen
2024 Uhlala GmbH
Seit 2009 setzen wir uns jeden Tag mit vollem Einsatz für ein buntes Leben in der Arbeitswelt ein. Um das zu erreichen, arbeiten wir als LGBTIQ+ Diversity Expert:innen eng mit Unternehmen und Organisationen zusammen, damit wir gemeinsam Unternehmenskulturen und Arbeitsumfelder nachhaltig und positiv verändern können. Dabei steht das Empowerment von LGBTIQ+ Menschen im Zentrum unserer Arbeit. Und genau dieser Einsatz macht uns zum führenden LGBTIQ+ Social Business.
Sprache der Keynote: Deutsch
Anna Lena Fehlhaber ist bei der Region Hannover für Künstliche Intelligenz und Sicherheit in der Informationstechnologie zuständig. Zuvor hat sie mehrjährige Erfahrung in Wirtschaft und Forschung in den Themen KI, Data Science und Datensicherheit, unter anderem in der Rolle als CTO, sammeln können.
Sprache der Keynote: Deutsch
Es fällt dir schwer, die passende Stelle für sich herauszufiltern? Du bist dir unsicher, wie du deine Bewerbung bestmöglich gestalten kannst? Dein Vorstellungsgespräch steht an und du möchtest dich darauf vorbereiten?
Dann bist du bei diesem Vortrag genau richtig! Wir zeigen dir, wie du den richtigen Weg für dich finden und dich darauf vorbereiten kannst, und beantworten deine Fragen zu deiner Bewerbung bei der DB. Bring gerne deine Fragen und Erfahrungen mit. Wenn du Lust hast, diese mit anderen Zuhörer:innen zu teilen, freuen wir uns auf den Austausch.
Anne-Sophie Hoffmeister (sie/ihr) arbeitet als Expert Talent Acquisition Projects & Principles | Diversity Recruiting im Diversity Recruiting Team bei der DB. Im Bachelor hat sie Soziologie und im Master Gender Studies studiert. Ihre Fokusthemen sind Frauenrecruiting, Führungskräfte Trainings, operatives Diversity Recruiting, Messen und Events. Ihre weitere fachliche Expertise im Bereich Intersektionalität lässt sie bei allen Fokusthemen einfließen.
Sprache der Keynote: Deutsch
Same shit, different day war gestern. Unsere Welt dreht sich schneller denn je. Was also tun, um zukunftsfähig zu bleiben? Changeability entwickeln! Dieser Impulsvortrag zeigt, was Veränderungskompetenz bedeutet und warum sie für Menschen, Teams und Organisationen immer entscheidender wird. In einem dynamischen, interaktiven Format erkunden wir gemeinsam, wie wir diese Schlüsselkompetenz gezielt stärken können. Reflexionsphasen und Publikumsbeteiligung liefern dir praxisnahe Impulse, die du direkt umsetzen kannst. Bereit, deine Veränderungskompetenz auf das nächste Level zu bringen? Dann sei dabei!
Ich bin Kulturwissenschaftlerin, Resilienz- und Business Coach, Trainerin, innovation workshop facilitator und Gründerin. Vielleicht am wichtigsten: Ich bin Veränderungsenthusiast. Und veränderungserprobt. Changeability ist für mich Zukunftskompetenz – nur mit Veränderungskompetenz machen wir aus konstantem Wechsel echten Wandel. Dabei begleite ich Menschen, Teams und Unternehmen. Individuell, personalisiert und auf Augenhöhe.
Sprache der Keynote: Deutsch
Diese Frage beantworten Guido Weissbrich, Mitglied der Geschäftsleitung bei Vodafone und Sven van der Veen als Vorstand des rainbow networks @ Vodafone. Das Interessante daran: Ihre Perspektiven unterscheiden sich immens und zeigen, wie unterschiedlich die Motivation für persönliches Engagement sein kann.
Sven wurde früher aufgrund seiner Sexualität diskriminiert. Seine Freunde waren Allys der ersten Stunde. Sie haben ihn aufgefangen, gestärkt und ihm Sicherheit gegeben. Er weiß, dass es unmöglich ist, nur als Betroffener etwas ändern zu wollen, deshalb setzt er sich auch außerhalb von Vodafone für Diversity und Sichtbarkeit ein.
Guido weiß, wie viel Handlungsbedarf in unserer Gesellschaft besteht und setzt sich leidenschaftlich für mehr Gerechtigkeit ein. Die Förderung einer inklusiven und vielfältigen Unternehmenskultur ist für ihn unerlässlich. Wo Regenbogen draufsteht, muss für ihn auch Regenbogen drin sein.
Nachfragen, Anerkennen, Handeln und Stärken sind bei Vodafone die Grundpfeiler von Allyship. Wie Sven und Guido diese Prinzipien im Arbeitsalltag leben und wie sie vorhaben das Bewusstsein für die Verantwortung jedes Einzelnen zu schärfen, zeigen sie in ihrer gemeinsamen Speaker Note.
Ich bin Guido, Mitglied der Geschäftsleitung bei Vodafone und seit kurzem Schirmherr des rainbow@vodafone-Netzwerks. Für mich war die Ernennung eine große Ehre, denn ich habe erst vor einigen Jahren angefangen, mich als Ally stark zu machen. Warum ist mir das Thema wichtig? Weil ich mir meiner Privilegien als weißer cis- Mann bewusst bin. Nur weil ich persönlich nicht betroffen bin, möchte ich trotzdem nicht in einer Welt leben, in der Menschen dafür diskriminiert werden, wen sie lieben.
Ich schaffe als erfahrene Führungskraft in meiner Rolle als Director Commercial Operations einen safe space bei Vodafone, denn wir sind ein Arbeitgeber, der Diversity nicht nur lebt, sondern für LGBTQ+ Rechte eintritt. Überzeugt behaupte ich, dass Mitarbeiter:innen, die sich gesehen und sicher fühlen, einen hervorragenden Job machen.
Ich wünsche mir, dass wir nicht nur den besten Kundenservice der Branche bieten, sondern auch jeder Mensch weiß, dass wir für Diversity & Equality stehen.
Sprache der Keynote: Deutsch
In diesem 15-minütigen Vortrag werde ich aufzeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur unser Business, sondern auch unsere Gesellschaft grundlegend verändert. KI durchdringt zunehmend alle Bereiche unseres Lebens – von personalisierten Einkaufserlebnissen bis hin zu revolutionären medizinischen Diagnosen. Doch was bedeutet das für uns als Individuen und als Gemeinschaft? Wie wird sich unsere Arbeits- und Unternehmenswelt dadurch verändern? Werden wir dadurch weniger arbeiten? Oder werden wir dadurch mehr in unseren Talenten gefördert? Wir schauen uns die vielfältigen Möglichkeiten an, die sich durch den Einsatz von KI eröffnen, darunter neue Berufsfelder, verbesserte Lebensqualität und innovative Lösungsansätze für globale Herausforderungen. Heute geht es nicht mehr um die Reproduktion von Wissen, sondern vielmehr darum, aus Wissen ein Verstehen zu machen. Lasst uns gemeinsam die Chancen und Herausforderungen diskutieren und herausfinden, wie jeder Einzelne von dieser revolutionären Entwicklung profitieren kann.
Kirsten ( die mit KI im Namen) Biema, Jahrgang 1972, verkörpert den Brückenschlag zwischen analoger Vergangenheit und digitaler Zukunft. Als ausgebildete Juristin und Personalerin hat sie jahrelang Unternehmen bei der digitalen Transformation begleitet und New Work-Konzepte implementiert. Ihr Weg führte sie vom klassischen Business ins Onlinebusiness, wo sie das immense Potenzial künstlicher Intelligenz (KI) erkannte.
Heute leitet Kirsten als CEO (oder besser SHEO) ein innovatives AI-Start-Up. Ihre Mission: Solopreneure und Unternehmen dabei zu unterstützen, hybrid mit KI zu arbeiten. Sie nutzt ihre einzigartige Perspektive als „analog native“, um die Grenzen der KI-Anwendung in der Praxis zu erweitern. Kirstens Expertise liegt in der Synthese von analytischem Know-how, Personalmanagement und KI-Technologie. Ihr Ansatz verbindet menschliche Erfahrung mit den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz, um zukunftsweisende Arbeitsmethoden zu gestalten.
Sprache der Keynote: Englisch
The journey from the closet to the leadership table is filled with challenges, risks, and powerful lessons especially in conservative & traditional workplaces. I will be sharing my experiences as a queer woman in a traditional corporate environment and how I have learnt to navigate between the expectations of others and my own identity. Discover how staying true to yourself can support you in in driving success, disrupt the status quo, and position you as a game changer in your career.
Meet Lara, Business Development Manager for Adhesive at Henkel HQ, Düsseldorf. She uses data analytics to understand customer needs and stay on top of market trends. And that’s not all – as a queer professional, she leads Henkel’s LGBTQ+ network, creating a more inclusive workplace. After starting her management career in conservative environments, Lara reflects how being true to yourself can path your own career and drive real change in corporate environments
Sprache des Vortrags: Deutsch
Leonie ist Co-Founderin und Geschäftsführerin von abgefüllt. und the circle of pioneers.
Sprache der Keynote: Englisch
We live in a technosocial era where technology and humanity are increasingly intertwined. Automation, artificial intelligence, and digital platforms are revolutionizing how we work. Yet, amidst this rapid innovation, essential questions must not be overlooked: How do we create workplaces where everyone — regardless of their identity — feels safe, visible, and valued?
This talk explores why true diversity is crucial for success in a technologized working world and how companies can foster innovation while putting people at the center. Only a work culture that unites technological excellence with lived diversity can shape a future where everyone can realize their full potential.
Rae Coffman (they/she) is queer, disabled, and disrupting employee experience in tech. With over 10 years of experience in progressive people initiatives, they transform company’s culture through a range of programs all with a strong foundation of diversity, equity, inclusion, and belonging. Currently, they work as Director of Employee Experience at Actian. Rae is committed to enhancing company culture and enabling employee success. In addition to their work at Actian, Rae serves on the advisory boards for Lesbians Who Tech and the Transformative Leadership Program at California State University, East Bay.
Sprache der Keynote: Englisch
We live in a technosocial era where technology and humanity are increasingly intertwined. Automation, artificial intelligence, and digital platforms are revolutionizing how we work. Yet, amidst this rapid innovation, essential questions must not be overlooked: How do we create workplaces where everyone — regardless of their identity — feels safe, visible, and valued?
This talk explores why true diversity is crucial for success in a technologized working world and how companies can foster innovation while putting people at the center. Only a work culture that unites technological excellence with lived diversity can shape a future where everyone can realize their full potential.
Sara Lou (they/them) is disabled, non-binary, queer and the Senior Employee Experience Specialist at Actian. Sara takes pride in being a “forever learner” and uses their expertise in diversity, equity, inclusion, belonging, and accessibility to continuously enhance and revolutionize the employee experience, and overall workplace satisfaction and performance. Sara Lou holds a bachelor’s degree in Human Resources Management, and brings over 7 years of experience challenging the status quo of corporate world by operating from a people first aspect.
Sprache der Keynote: Deutsch
Ich erzähle darüber, wie ich vor 7 Jahren als Praktikant im Rahmen eines internationalen Transformationsprogramms bei der AXA Konzern AG startete und heute selbst ein solches Programm leite.
7 Jahre in der AXA Konzern AG. Vom Praktikanten zum Projektleiter für die internationale HRIS Transformation/Einführung neuer HR Systeme für alle deutschen Standorte.
Sprache der Keynote: Englisch
We live in a technosocial era where technology and humanity are increasingly intertwined. Automation, artificial intelligence, and digital platforms are revolutionizing how we work. Yet, amidst this rapid innovation, essential questions must not be overlooked: How do we create workplaces where everyone — regardless of their identity — feels safe, visible, and valued?
This talk explores why true diversity is crucial for success in a technologized working world and how companies can foster innovation while putting people at the center. Only a work culture that unites technological excellence with lived diversity can shape a future where everyone can realize their full potential.
Sven Christian Saxton ist ein erfahrener HR-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung in Führungspositionen bei renommierten globalen Unternehmen wie Cargill, Manpower und The Regus Group. Seine Expertise liegt in den Bereichen Human Resources, Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Vertrieb. Sven bringt seine langjährige Erfahrung und Fachwissen gezielt in Schlüsselbereichen wie HR-Transformation, strategische Personalstrategien und der Förderung von Mitarbeiterpotenzialen ein. Mit einem MBA sowie einem Abschluss in Systemischem Coaching und Change Management von der Universität zu Köln kombiniert er fundiertes Wissen mit praktischer Erfahrung, um organisatorisches Wachstum und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Darüber hinaus setzt sich Sven leidenschaftlich für soziale Verantwortung ein und engagiert sich aktiv für eine bessere Zukunft für alle.
Sprache der Keynote: Deutsch
Queeres Leben ist in den letzten Jahren in der Gesellschaft vor allem durch die queere Community und ihren Einsatz für mehr Akzeptanz immer sichtbarer geworden – so auch im Arbeitsleben. Doch trotz rechtlicher Verbesserungen und stärkerer Sichtbarkeit stellen Untersuchungen weiterhin Diskriminierungserfahrungen von LSBTIQ+ im Arbeitsleben fest. Die Bundesregierung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Maßnahmen zu ergreifen, um Sicherheit und ein Leben in Würde und Freiheit in allen Lebensbereichen zu fördern. Welche Maßnahmen betreffen davon konkret die Arbeitswelt und welche Herausforderungen müssen noch angegangen werden? Darüber spricht der Queer-Beauftragte der Bundesregierung Sven Lehmann.
Sven Lehmann ist Politiker (GRÜNE). Seit 2017 ist er Bundestagsabgeordneter für Köln. Mit dem Eintritt der GRÜNEN in die Bundesregierung wurde Sven Lehmann Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfamilienministerium. Seit Januar 2022 ist er außerdem der erste Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt („Queer-Beauftragter“).
Sprache der Keynote: Deutsch
Diese Frage beantworten Guido Weissbrich, Mitglied der Geschäftsleitung bei Vodafone und Sven van der Veen als Vorstand des rainbow networks @ Vodafone. Das Interessante daran: Ihre Perspektiven unterscheiden sich immens und zeigen, wie unterschiedlich die Motivation für persönliches Engagement sein kann.
Sven wurde früher aufgrund seiner Sexualität diskriminiert. Seine Freunde waren Allys der ersten Stunde. Sie haben ihn aufgefangen, gestärkt und ihm Sicherheit gegeben. Er weiß, dass es unmöglich ist, nur als Betroffener etwas ändern zu wollen, deshalb setzt er sich auch außerhalb von Vodafone für Diversity und Sichtbarkeit ein.
Guido weiß, wie viel Handlungsbedarf in unserer Gesellschaft besteht und setzt sich leidenschaftlich für mehr Gerechtigkeit ein. Die Förderung einer inklusiven und vielfältigen Unternehmenskultur ist für ihn unerlässlich. Wo Regenbogen draufsteht, muss für ihn auch Regenbogen drin sein.
Nachfragen, Anerkennen, Handeln und Stärken sind bei Vodafone die Grundpfeiler von Allyship. Wie Sven und Guido diese Prinzipien im Arbeitsalltag leben und wie sie vorhaben das Bewusstsein für die Verantwortung jedes Einzelnen zu schärfen, zeigen sie in ihrer gemeinsamen Speaker Note.
Hi, ich bin Sven, Head des rainbow@vodafone-Netzwerks. Meine Mission? Einen Safer Space für alle LGBTQ+ Superstars bei Vodafone zu schaffen – einen Ort, an dem Vielfalt gefeiert wird. Themen wie Authentizität, Sichtbarkeit und Communities stehen dabei im Fokus. Ich glaube an die Kraft von Allyship: Gemeinsam können wir viel bewegen.
Ich lebe mit meinem Mann Richard in Amsterdam und bin ein leidenschaftlicher Musikliebhaber, Clubgänger, Fotograf und Kunstliebhaber. Seit über 23 Jahren engagiere ich mich in der LGBTQ+ Community – auf Festivals, Events und Demonstrationen.
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung als Senior Business Analyst habe ich das Talent, komplexe Daten in klare, umsetzbare Strategien zu übersetzen. Was mich ausmacht? Strategisches Denken, klare Kommunikation und Mut zu innovativen Lösungen – gewürzt mit einer Prise Humor. Neben meiner Arbeit bin ich als Corporate Influencer aktiv und engagiere mich dafür, Diversity, Allyship und innovative Themen innerhalb und außerhalb von Vodafone sichtbar zu machen.