+++ IMMER UP TO DATE: Tritt unseren WhatsApp Channels bei, um vor, während und nach dem Event nichts zu verpassen: SXS Berlin | SXS Köln +++
Language of the Talk: English
At the ECB we believe diversity promotes excellence, and we strive to attract a broad talent base to ensure a wide range of opinions, leading to better and more robust results. Learn more about the European Central Bank and find out how you can help us make the best possible decisions for everyone living in the euro area.
Out-and-out recruiter with 17 years professional experience in identifying, sourcing, attracting and assessing diverse talent. At the European Central Bank, I have been responsible for managing full life-cycle recruitment procedures for positions from Assistant to Director General level within central banking, the Single Supervisory Mechanism and the European Systemic Risk Board Secretariat, with a focus on Economists and Banking Supervisors.
Work for Europe, make a difference.
Sprache des Talks: Deutsch
Selbstmarketing ist heute wichtiger denn je – und mit einem überzeugenden Elevator Pitch kannst du dich ins Gespräch bringen! In diesem Vortrag zeigen wir dir, wie du in Vorstellungsgesprächen, auf Messen oder in den sozialen Medien richtig durchstartest und dich selbst so präsentierst, dass du auf jeden Fall im Gedächtnis bleibst!
Alina Halbe ist seit 2023 freiberufliche Beraterin und unterstützt Unternehmen und Agenturen in den Bereichen Strategie, Projektmanagement und digitale Kommunikation. Als Spezialistin für die Entwicklung integrierter Kommunikationslösungen begleitet sie ihre Kund:innen durch komplexe Kampagnenprozesse – von der Ideenfindung bis zum Rollout.
Neben ihrer Selbständigkeit setzt sie gezielt auf Female Empowerment und fördert den Austausch sowie die Vernetzung von Frauen*, unter anderem im Rahmen der Ten More In-Community.
Vor ihrer Selbstständigkeit sammelte sie über zehn Jahre Erfahrung in renommierten Agenturen und betreute nationale und internationale Marken wie ŠKODA AUTO Deutschland, E.ON und Ford. Mit ihrer Zertifizierung als Agile Führungskraft bringt sie fundiertes Know-how in der Leitung agiler Projekte mit. Aktuell vertieft sie ihr Wissen im berufsbegleitenden Studium „Management of Artificial Intelligence“, um Unternehmen bei der Integration von KI in ihre Prozesse zu unterstützen.
Ihre Mission: Marken und Unternehmen sichtbarer, erfolgreicher und effizienter machen – und dabei Menschen vernetzen und stärken.
Sprache des Talks: Deutsch
Sind wir unsere größten Kritiker und bremsen uns selbst aus? In diesem Vortrag erfährst du, warum wir zu tief stapeln und welche Denkfallen uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu entfalten. Lerne, wie du Selbstzweifel überwindest und dein wahres Potenzial siehst und nutzt!
globally awarded and certified career coach, with over 20 years of management experience within multinational corporations in Europe and Asia.
I am empowering people in transition, enabling them to outreach their goals during the application process, job search, interview, and contract negotiation, for the perfect entry into their dream job, creating a long-term vision, keeping a good work life balance in diverse and interdisciplinary teams, with continuous self-development in combination with a profound networking and social media strategy.
Lecturing at internationally renowned universities I am also involved in various organizations and initiatives for intercultural integration.
Sprache des Panels: Deutsch
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Jobwechsel und wie gelingt der Einstieg in eine neue Branche? In diesem Panel besprechen wir die Anzeichen für einen notwendigen Wechsel, die Chancen und Risiken, die der Arbeitsmarkt bietet, und wie du als Quereinsteiger:in erfolgreich neue Wege gehst.
Seit fast 20 Jahren arbeite ich erfolgreich als Projektmanagerin in verschiedenen Agenturen. 2023 erwarb ich die Zertifizierung als Business Coach Advanced, Systemischer Coach – Practitioner und Certified Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY®. Ich unterstütze Teams und Unternehmen dabei, innovative Lösungen zu entwickeln. Mit meiner Ausbildung zum Design Thinking Coach bringe ich kreative Problemlösungsmethoden in den Arbeitsalltag ein. Zwischen 2018 und 2021 leitete ich als Business Unit Lead ein Team und vertiefte meine Expertise im Online Marketing und Interface-Design. Zuvor war ich zehn Jahre lang Teamleiterin im Bereich Editing.
Sprache des Panels: Deutsch
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Jobwechsel und wie gelingt der Einstieg in eine neue Branche? In diesem Panel besprechen wir die Anzeichen für einen notwendigen Wechsel, die Chancen und Risiken, die der Arbeitsmarkt bietet, und wie du als Quereinsteiger:in erfolgreich neue Wege gehst.
Beriwan Akbaba (sie/ihr) ist HR Generalist und selbstständige Beraterin für Diversity, Equity, Inclusion & Belonging (DEIB) im HR-Bereich. Mit einem LL.M. in Unternehmensrecht und umfangreicher Erfahrung in People & Culture setzt sie sich dafür ein, DEIB von einem „Nice-to-have“ zu einem Gamechanger in Unternehmen zu machen. Ihre Expertise umfasst genderneutrale Stellenbeschreibungen, Unconscious Bias Trainings sowie den Aufbau inklusiver Unternehmenskulturen. Neben ihrer Tätigkeit bei MD7 leitet sie „Beriwan Akbaba Consulting“, spricht auf Konferenzen, gibt Keynotes und hostet den Podcast Unverschämt & Unbequem.
Sprache des Panels: Deutsch
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Jobwechsel und wie gelingt der Einstieg in eine neue Branche? In diesem Panel besprechen wir die Anzeichen für einen notwendigen Wechsel, die Chancen und Risiken, die der Arbeitsmarkt bietet, und wie du als Quereinsteiger:in erfolgreich neue Wege gehst.
– Seit 2009 Persönlichkeits- und Wirtschaftpsychologe
– Jahrelange Berufserfahrung in Organisations- und Personalentwicklung (Energiekonzern, Unternehmensberatungen, Praxen im Gesundheitssegment)
– Psychologe/Coach, Prozessberater und Change Manager in diversen Institutionen (Kunst und Kultur, PR und Marketing, Eventmanagement, Gesundheitsmanagement) – Klientel u.a. Projektmanager:innen, Führungskräfte und Vorstände
– Betreuung von KMU in Berlin/Brandenburg, Bildung- und Sozialeinrichtungen, Unternehmen aus Kultur- und Kreativwirtschaft
– Führungskraft und Regionalleiter Berlin bei dem Coachinganbieter
– Lehrbeauftragter für Organisationspsychologie IPU Berlin
Language of the Talk: English
At the ECB we believe diversity promotes excellence, and we strive to attract a broad talent base to ensure a wide range of opinions, leading to better and more robust results. Learn more about the European Central Bank and find out how you can help us make the best possible decisions for everyone living in the euro area.
I am a committed and hardworking HR professional in the Talent Acquisition field. I have spent my whole career working for Europe and still find it exciting and worthwhile! I am also a proud ally member of the ECB Rainbow Network.
Sprache des Talks: Deutsch
Vielfalt beginnt nicht bei schönen Worten, sondern bei konkreten Strukturen im Alltag. In ihrem Vortrag zeigt Julia, Gründerin des Gesundheits-Benefits heycare, wie Unternehmen durch inklusive Angebote echte Teilhabe ermöglichen können – und warum genau das den Unterschied macht. Ob Pflegeverantwortung, chronische Erkrankung oder mentale Gesundheit: Viele Mitarbeitende stoßen im Arbeitsleben auf unsichtbare Hürden. Julia erklärt, wie smarte Benefits nicht nur Diversitätsstrategien unterstützen, sondern auch ganz praktisch den Alltag erleichtern – für alle. Sie richtet sich dabei an HR- und Diversity-Verantwortliche ebenso wie an Einzelpersonen, die in ihren Unternehmen Veränderung anstoßen wollen. Der Vortrag inspiriert, Vielfalt neu zu denken – nicht als CSR-Maßnahme, sondern als gelebte Realität, die Unternehmen stärkt und Menschen entlastet.
Mit ihrer führenden Benefit-App für Work-Life unterstützt sie über 200 Unternehmen – darunter SAP, Johnson&Johnson und Daimler Truck – dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren, Mitarbeiterbindung zu stärken und Vielfalt zu fördern. Das Besondere: heynanny vereint Child Care, Elder Care, Mental Care und Pet Care in einer App. Sie findet Inclusion und gleiche Chancen für People who Care sollten in jedem Unternehmen zum Standard werden.
Bevor sie selbst gründete, war Julia viele Jahre HR-Führungskraft im Konzern verantwortlich für Recruiting und Diversity – und kennt die Bedürfnisse von Unternehmen ebenso gut wie die als Frau mit Kindern und persönlichen Herausforderungen.
Sprache des Talks: Deutsch
Kritik muss kein Karrierekiller sein – im Gegenteil! In diesem Vortrag erfährst du, wie du Feedback gelassen annimmst, konstruktiv darauf reagierst und es gezielt nutzt, um persönlich und beruflich zu wachsen.
Nach über einer Dekade in der Kommunikationsstrategie entschied ich mich aus meiner eigenen herausfordernden Vergangenheit eine richtig gute Zukunft zu gestalten: Ich durfte transgenerationales Trauma wissenschaftlich durchdringen, die biologischen Imperative unserer Spezies studieren, aktuellste hochwirksame psychologische Interventionen erlernen und die Zusammenhänge von Körper, Geist, Denken und Fühlen, sowie Umfeld, Beziehungen und Vergangenheit verstehen. Ich halte neben diversen Ausbildungen (Emotionsregulation, angewandte Neurowissenschaften, Epigenetik, Coaching) die staatliche Heilerlaubnis für das Gebiet der Psychotherapie mit einem Fokus auf traumasensible, interpersonelle Neurobiologie. Nachhaltige, behutsame, effiziente Arbeit direkt am Ursprung, an Nervensystem und Wahrnehmung, für verschiedene Herausforderungen wie Beziehungskonflikte, Reparenting, AD(H)S, Reskription belastender Erfahrungen und Auflösung abträglicher Verhaltensmuster im Kontext von Konsum (Medien, Stoffe, energieraubende Verhaltensweisen) und Selbstbild.
Klare Haltung: ANTIrassistisch/sexistisch/faschistisch/klassistisch, all-istisch; inklusiv, intersektional. Neurodivergent. Ally. Ich glaube daran, dass diese Arbeit Gesellschaften verändert – one by one in der Praxis sowie durch Keynotes und Workshops mit unterschiedlichsten Interessierten.
Sprache des Panels: Deutsch
Vorstellungsgespräche sind voller Floskeln – von „Meine größte Schwäche? Perfektionismus!“ bis „Wir melden uns auf jeden Fall zurück!“. In diesem interaktiven Panel decken wir die größten Interview-Mythen auf, entlarven typische Halbwahrheiten und zeigen, wie man ehrlich punktet. Mit Live-Quiz, humorvollen Anekdoten und hilfreichen Tipps. Kein Bullshit – nur echte Insights für bessere Gespräche!
Juliane Berghauser Pont befähigt Menschen und ihre Organisation, ihre Arbeitswelt mit kreativer Zuversicht zu gestalten.
Gemeinsam mit Cathy Narriman gründete sie die Flipperium GmbH, mit der Vision, ‚Das Gerne-Prinzip‘ in die Arbeitswelt zu bringen. Wenn jeder Mensch das einbringt, was mensch gerne kann, dann werden auch die vielen wichtigen Aufgabe draußen (gut) erledigt. Mit der innovativen Methode Flipped Job Market unterstützen sie Jobsuchende dabei Netzwerke auf Augenhöhe, solidarisch und ehrlich zu nutzen.
Als Innovationscoach bei EY etventure begleitet Sie Temas und Organisationen in der Transformation, mit agilen Methoden, Kreativität und vor allem immer mit viel Humor und Leichtigkeit.
Als Speakerin spricht sie über Selbstwirksamkeit in der Jobsuche, über Future Skills und warum gerne wichtiger ist als gut ist, Netzwerke und wie man mit einem Innovationsprinzip dem Zufall auf die Sprünge hilft, ! Wissend, dass es sowohl gut ist, ein Ziel zu haben, als auch, dass eigentlich der Weg das Ziel ist, ist Juliane vor allem davon überzeugt: Das Ziel darf nicht im Weg sein! Dann gelingt es ihr und den Menschen um sie herum, gut darin zu sein, Glück zu haben!
Sprache des Talks: Deutsch
Jeden Tag raubt uns unnötiger Ballast wertvolle Zeit – doch mit den richtigen Methoden lässt sich das ändern! In diesem Vortrag entlarvst du deine größten Zeitfresser, lernst effektive Techniken wie die 80/20-Regel und die Eisenhower-Matrix kennen und bekommst praktische Tipps, um produktiver zu arbeiten, ohne ständig gestresst zu sein.
Lisa absolvierte ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit den Schwerpunkten Assistenz, Event und Personalmanagement in einem Designstudio für Neue Medien und Innovative Technologien in Frankfurt am Main. Nach ersten Erfahrungen als Praktikantin in einer Digitalagentur sowie diversen Positionen als Assistenz der Geschäftsführung und HR-Managerin, etablierte sie sich seit 2019 als Freelancerin in den Bereichen Assistenz, Accounting und Personalmanagement. Ihre Expertise führte sie nun zur Gründung der runningyouroffice GmbH, wo sie als Geschäftsführerin agiert. Zudem setzt sie sich für innovative, moderne Bürolösungen und Arbeitskulturen ein und ist als HR Expertin und Moderatorin tätig.
Sprache des Panels: Deutsch
Vorstellungsgespräche sind voller Floskeln – von „Meine größte Schwäche? Perfektionismus!“ bis „Wir melden uns auf jeden Fall zurück!“. In diesem interaktiven Panel decken wir die größten Interview-Mythen auf, entlarven typische Halbwahrheiten und zeigen, wie man ehrlich punktet. Mit Live-Quiz, humorvollen Anekdoten und hilfreichen Tipps. Kein Bullshit – nur echte Insights für bessere Gespräche!
Ich arbeite als Coach und Trainer, weil ich es liebe, Menschen nachhaltig dabei zu unterstützen, ihre Situationen zu verbessern. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie herausfordernd es sein kann, belastende Themen mit sich herumzutragen. Doch das muss nicht so bleiben – wir können lernen, Unterstützung anzunehmen und das Beste aus jeder Situation zu machen. Ich bin hier, um Menschen und Teams auf diesem Weg zu begleiten
Sprache des Panels: Deutsch
Vorstellungsgespräche sind voller Floskeln – von „Meine größte Schwäche? Perfektionismus!“ bis „Wir melden uns auf jeden Fall zurück!“. In diesem interaktiven Panel decken wir die größten Interview-Mythen auf, entlarven typische Halbwahrheiten und zeigen, wie man ehrlich punktet. Mit Live-Quiz, humorvollen Anekdoten und hilfreichen Tipps. Kein Bullshit – nur echte Insights für bessere Gespräche!
Ich bin Nadine, HR-Expertin mit über 7 Jahren Erfahrung in der Gestaltung von mitarbeiterzentrierten Arbeitswelten. Nach meinem Einstieg in den HR-Bereich, geprägt von meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin, habe ich mich auf die Entwicklung von Arbeitsumgebungen spezialisiert, die die Vielfalt menschlicher Denkweisen fördern. Mein Fokus liegt auf der Schaffung neuroinklusiver Mitarbeitererlebnisse, die sowohl neurotypische als auch neurodivergente Talente stärken.
Mit meiner eigenen ADHS-Diagnose habe ich ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse neurodiverser Teams entwickelt und kombiniere dieses Wissen mit meiner praktischen HR-Expertise. Als Interim-Managerin, Trainerin und Speakerin inspiriere und unterstütze ich Unternehmen, Vielfalt nicht nur zu tolerieren, sondern aktiv als Innovationskraft zu nutzen. Ich zeige, wie neurodiverse Perspektiven die Unternehmenskultur bereichern, die Mitarbeiterbindung verbessern und echte Wettbewerbsvorteile schaffen.
Sprache des Panels: Deutsch
Vorstellungsgespräche sind voller Floskeln – von „Meine größte Schwäche? Perfektionismus!“ bis „Wir melden uns auf jeden Fall zurück!“. In diesem interaktiven Panel decken wir die größten Interview-Mythen auf, entlarven typische Halbwahrheiten und zeigen, wie man ehrlich punktet. Mit Live-Quiz, humorvollen Anekdoten und hilfreichen Tipps. Kein Bullshit – nur echte Insights für bessere Gespräche!
Prof. Dr. Daniela Voigt ist Autorin, Dozentin und Speakerin in den Bereichen toxische Beziehungen und Führung. Mit ihrer Arbeit fordert sie traditionelle Denkmuster heraus und eröffnet neue Perspektiven, wie Menschen mit zwischenmenschlichen und beruflichen Herausforderungen umgehen können.
Als Professorin kombiniert sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Ansätzen. Sie teilt ihr Wissen nicht nur in Vorlesungen und Seminaren, sondern auch als Slammerin und Podcasterin. Ihr Ziel: Menschen zu erreichen die Werkzeuge für Veränderung suchen.
Wir sind die Experten:innen für unser Leben. Mit Leidenschaft und Klarheit vermittelt sie, wie wir toxische Strukturen durchbrechen und gesunde, nachhaltige Beziehungen gestalten können – beruflich wie privat.
Sprache des Talks: Deutsch
Von „bring your whole self” bis “passe dich an” – was machbar und nötig ist, wenn man als LGBTIQ+ bei der Big4 Unternehmensberatung EY arbeitet: Wie arbeitet es ich eigentlich als queerer Mensch in einer vermeintlich klassischen und – ja, äußerlich betrachtet, heterosexuell und männlich geprägten – internationalen Unternehmensberatung wie EY, Ernst & Young? Vier Stories – inklusive meiner eigenen – die die Bandbreite des Möglichen, aber auch Schwierigen zeigen, wenn man in einem Umfeld glücklich sein und bleiben will, das typischerweise umsatz- und leistungsgetrieben arbeitet. Der Erfolg meines Beratungsteams für Change Management und Transformation hängt überwiegend davon ab, ob ich als Mensch mit den Menschen (aka „Kund:innen“), in Resonanz gehen kann. Welche Bedeutung hat da der LGBTIQ+ Aspekt, wo habe ich auch schon Enttäuschungen erlebt?
Ich war mal Jurist, bin dann zur Psychologie gewechselt und kann nichts anderes als Beratung. Es ist meine fünfte Unternehmensberatung – sie wurden immer größer, nun ist es eine Big4, in der ich als Director in einer Einheit mit 70 Kolleg:innen in Deutschland nur Change- und Transformationsvorhaben berate. Soweit meine Vorstellung auch in Pitches, die Teil meines Alltages sind. Mein Lebenslauf ist geprägt von Anstellungen als Trainer, Berater, Mediator und Coach bei Malik Management, Porsche Consulting, Innogy Consulting, Kienbaum und aktuell EY, wo ich als Director in der People Consulting arbeite. Eigentlich ständiger „Change“. Andere sagen über mich, dass ich mich schon mehrfach selber neu erfunden habe. War mir gar nicht so bewußt, stimmt aber…