Unsere Erfahrung zeigt, dass reine Selbstvorstellungen oder Werbung für eigene Dienstleistungen wenig Interesse wecken. Auch allgemein gehaltene Präsentationen ohne konkrete Inhalte kommen beim Publikum selten gut an. Stattdessen sind Beiträge gefragt, die den Zuhörer:innen einen echten Mehrwert bieten – zum Beispiel durch praxisnahe Karriere-Tipps oder direkt anwendbare Learnings.
Damit dein Beitrag das Publikum begeistert, sollte er mindestens eines dieser Ziele erfüllen: EDUCATION. ENTERTAINMENT. INSPIRATION.
Vor der Themenwahl solltest du klären:
Ob Studierende, Young Professionals oder erfahrene Fachkräfte – je klarer du dein Publikum definierst, desto relevanter wird dein Beitrag.
Ein mitreißender Beitrag lebt von praxisnahen und inspirierenden Inhalten. Dabei kannst du verschiedene Formate nutzen – von klassischen Vorträgen über Panel-Diskussionen bis hin zu interaktiven Workshops. Hier findest du eine Liste an populären Themen aus den letzten Jahren:
Karriere & Soft Skills
HR & Personalentwicklung
Ideal für Coaches und HR-Expert:innen, die ihr Wissen teilen möchten:
Diversity & Inclusion
Ideal für Speaker:innen, die sich mit Diversität und Inklusion auseinandersetzen:
Tipp: Ein guter Titel ist entscheidend! Er sollte Neugier wecken, Fragen aufwerfen und Lust auf den Beitrag machen.
Hands-on-Ansatz: Workshops oder interaktive Elemente können das Lernerlebnis verstärken.
Wir setzen auf Vielfalt: Bitte achte darauf, dass in deinem Beitrag diverse Perspektiven vertreten sind. Wir möchten außerdem sicherstellen, dass unser Speaker:innen-Line-up nicht überwiegend aus cis-männlichen Personen besteht. Es werden ausdrücklich Frauen, nicht-binäre und trans* Personen sowie People of Colour und neurodivergente Menschen ermutigt, sich zu bewerben.
Ein großer Teil des Erfolgs hängt von der Vorbereitung ab:
Mit diesen Tipps sorgst du dafür, dass dein Beitrag nicht nur gehört, sondern auch in Erinnerung bleibt!
2025 Uhlala GmbH
Seit 2009 setzen wir uns jeden Tag mit vollem Einsatz für ein buntes Leben in der Arbeitswelt ein. Um das zu erreichen, arbeiten wir als LGBTIQ+ Diversity Expert:innen eng mit Unternehmen und Organisationen zusammen, damit wir gemeinsam Unternehmenskulturen und Arbeitsumfelder nachhaltig und positiv verändern können. Dabei steht das Empowerment von LGBTIQ+ Menschen im Zentrum unserer Arbeit. Und genau dieser Einsatz macht uns zum führenden LGBTIQ+ Social Business.