“”

AWARENESS

Die STICKS & STONES als Safe(r) Space

Die STICKS & STONES ist Europas größtes Job- und Karrierefestival für LGBTIQ+ und alle Heteros, die Vielfalt feiern. Ein Raum für die Community, in dem Vielfalt und Inklusion die wichtigsten Werte sind.
Das Festival hat den Anspruch, für alle Besuchenden ein achtsamer und Safe(r) Space zu sein. Dafür tragen alle gemeinsam Verantwortung, denn: Awareness ist eine Haltung! Dazu gehört, respektvoll die Grenzen aller zu wahren und eigene Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren. 

Diskriminierung, Abwertung, übergriffiges und grenzüberschreitendes Verhalten haben absolut keinen Platz bei der STICKS & STONES, denn: Alle Festival-Teilnehmenden sollen sich bei uns sicher und wohl fühlen können, und zwar unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. 

Wenn du eine unangemessene Situation beobachtest oder selbst erlebst und dir professionelle Unterstützung im Umgang damit wünschst, dann wende dich gern an das Awareness Team, das du an den roten Westen erkennst. Das Team kannst du jederzeit am Awareness-Stand im Eingangsbereich des Palladiums aufsuchen.
Darüber hinaus kannst du auch Personen aus der STICKS & STONES Crew ansprechen, die du an den STICKS & STONES T-Shirts erkennst. Wir stehen dir gerne unterstützend zur Seite.

Unterstützung & Sicherheit:
Durch die Anwesenheit des Teams sind durchgehend erfahrene Menschen vor Ort, an die du dich wenden kannst, wenn du dich unwohl fühlst. Du kannst dem Awareness Team von deinen Erfahrungen erzählen und auf seine Vertraulichkeit zählen. Dabei wirst du absolut ernst genommen: nur du weißt, wo deine Grenzen liegen und wann sie überschritten wurden.

Wenn gewünscht, können dich die Menschen vom Awareness Team bedürfnis- und lösungsorientiert unterstützen, Konflikte moderieren, vor Ort intervenieren oder dir Beratungsstellen empfehlen.

Das Awareness Team hat auch Zugang zu einem ruhigen Raum, in welchen es dich bei Bedarf begleiten kann. Dort kannst du Schutz suchen und / oder dich ausruhen.

Sensibilisierung:
In unserer Community besteht zu größten Teilen der Konsens, dass wir Vielfalt wertschätzen und Inklusion leben wollen. Es ist daher wichtig, marginalisierten Perspektiven Raum zu geben und von- und miteinander zu lernen. Unser Awareness Team kann dir gern Tipps zu Informationsquellen über verschiedene Formen, Dimensionen und die Intersektionalität von Diskriminierung geben.

Der Verein Köllektive Awareness

Das Awareness-Team stellen bei der STICKS & STONES Köln 2025 Cät (she/no pronouns) und Claudia (she/no pronouns). Cät und Claudia gehören zum Kernteam des Vereins Köllektive Awareness, der 2024 von Menschen mit jahrelanger Awarenesserfahrung in verschiedenen Veranstaltungsbereichen gegründet wurde.
Für mehr Informationen zur Arbeit von Köllektive Awareness schau gern auf der Website des Vereins oder auf Instagram vorbei. 

Wir bitten dich um Awareness-Feedback!

Wir arbeiten stets an unserem Konzept und versuchen, jedes Jahr noch ein bisschen besser zu werden. Wenn du uns Feedback dazu geben möchtest, wie deine Erfahrung in Bezug auf Awareness war oder dir Bereiche auffallen, die noch nicht inklusiv genug gedacht sind, lass uns das gerne in unserem Feedbackfragebogen für Awareness bei der STICKS & STONES wissen! Den Feedbackfragebogen findest du in Form eines QR-Codes am Awareness-Stand.